Fliehen & Forschen
Ein dokumentarisches Projekt über Migrationserfahrungen
von werkgruppe2
Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig
In Braunschweig spiegelt sich die Widersprüchlichkeit heutiger Einwanderungspolitik. Die Stadt ist ein bedeutender internationaler Forschungsstandort mit Wissenschaftlern aus über 40 Ländern. Zugleich befindet sich in Braunschweig Niedersachsens größter Standort der Landesaufnahmebehörde – mehr als 1000 asylsuchende Menschen leben hier mit ungewisser Zukunft. Damit bewegt sich Braunschweig ambivalent zwischen einer »Willkommenskultur« für ausländische Arbeitnehmer, die in den verschiedenen Forschungsbereichen benötigt werden, und einer Praxis der Ausgrenzung, Verwahrung und Abschiebung. Wodurch werden Menschen aus Ländern wie Iran, Syrien, Sudan, Palästina oder Afghanistan zu Fliehenden bzw. Forschenden in Braunschweig? Und was erzählt unser differenter Umgang mit Migranten über unsere Vorstellungen von Nützlichkeit, Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit und verdientem Wohlstand? Ausgehend von Interviews entwickelt werkgruppe2 eine dokumentarisch-musikalische Inszenierung, die danach sucht, was nationalstaatliche Grenzen verhindern.