FREDDA MEYER ist für den Deutschen Wettbewerb des Filmfest Dresden eingeladen worden! Wir freuen uns sehr! Das Filmfest wurde pandemiebedingt auf 13.-18.Juli 2021 verlegt!
******
ÜBERLEBEN ist für das 10er Tableau des Nachtkritik-Theatertreffen ausgewählt. Wir freuen uns über das Votum!
Begründung für die Nominierung:
Unmittelbar bevor dem ehemaligen Krankenpfleger und Serienmörder Niels Högel der Prozess gemacht wurde, hatte die Werkgruppe2 angekündigt, das Verfahren mit Schauspieler*innen zu begleiten. Ihre weit über Oldenburg hinaus skandalisierte Produktion "Überleben" hat eine beispiellose Gratwanderung zwischen dokumentarischem Theater, politischer Diskursentfaltung und schließlich auch praktischer Gedenkarbeit vollbracht. (Jan-Paul Koopmann)
Klug ist das, wie alles hier, aber unaufdringlich – ohne dramaturgische Schaumschlägerei. Ein Stück wie „Überleben“ ist eine Ensembleleistung oder es scheitert zwangsläufig. Dass der fast zweistündige Balanceakt bei enormer Fallhöhe nicht ein einziges Mal auch nur ins Straucheln kommt, ist eine Sensation.
taz, 3.2.2020
Die Inszenierung wird in der Spielzeit 21/22 am Oldenburgischen Staatstheater wiederaufgenommen.
******
WEINEN - 25 Episoden über das Weinen auf der Bühne und im Film www.weinen.net
Die Videos erlauben gerade in ihrer Reihung intime Einblicke in Kunst und Selbstverständnis der Schauspielkunst, erzählen vom präzisen Einsatz der Mittel und dem Kampf und dem Kampf damit. (...) Und sie erzählen nicht zuletzt von einer Zeit, die zum Weinen ist, gerade Kunst und Kultur, in der Sicherheiten und Existenzen wegbrechen, ohne dass das ausreichend thematisiert würde und in der täglich hunderte Menschen an dem Virus und seine Folgen sterben.
Neue Presse, 27.11.2020
******
MARINA - der preisgekrönte Kurzfilm ist nun - nach vielen internationalen Festivals - in der Mediathek der BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG zu sehen!
******